home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Atari Forever 4 / Atari Forever 4.zip / Atari Forever 4.iso / SERIE_S / S_883 / SCHLA200 / SCHLAFST.ASC < prev    next >
Text File  |  1998-03-14  |  14KB  |  454 lines

  1. zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz
  2. z                                           z
  3. z                                           z
  4. z     S c h l a f - S t ö r u n g e n :     z
  5. z    zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz    z
  6. z     Ratschläge für eine bessere Nacht     z
  7. z                                           z
  8. z                                           z
  9. zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz
  10.  
  11.  
  12.                                        :
  13.      : ______________________  _______ :
  14.      :/                      \/       \:
  15.      +=================================+
  16.      :                                 :
  17. zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz
  18.  
  19.  
  20.  
  21. Schlafstörungen (Ratschläge für eine bessere Nacht)
  22.  
  23. Stand: So, 18.06.1995
  24.  
  25. DFÜ: MausNet: Bernd Skibbe @ LU
  26.  
  27. Inhaltsverzeichnis
  28. ==================
  29.  
  30.  1 Neun mögliche Ursachen von Schlafstörungen
  31.  
  32.  2 Zwölf Ratschläge für eine bessere Nacht
  33.  
  34.  3 Kritik
  35.  
  36. Anhang
  37.  
  38.  A Einleitung
  39.  
  40.  B Erläuterungen
  41.  
  42.  C Zu diesem Text
  43.  
  44.  D Text-Informationen
  45.  
  46.  E Bezugsquellen
  47.  
  48.  F Danksagungen
  49.  
  50.  G Rechtliche Informationen
  51.    G.1 Urheberrecht (Copyright)
  52.    G.2 Haftungsausschluß
  53.    G.3 Warenzeichen
  54.  
  55.  H Autor
  56.  
  57.  
  58.  
  59. 1 Neun mögliche Ursachen von Schlafstörungen
  60. ============================================
  61.  
  62. Neun mögliche Ursachen von Schlafstörungen:
  63.  
  64.   1. Sorgen, Streß, seelische oder soziale Konflikte, freudige
  65.      Erregung
  66.  
  67.   2. Herz-Kreislauf-Störungen (kalte Füße, zu hoher Blutdruck)
  68.  
  69.   3. Verdauungsbeschwerden, Stoffwechselstörungen (Leberleiden)
  70.  
  71.   4. Schilddrüsenstörung
  72.  
  73.   5. Akute oder chronische Bronchitis (Raucherlunge)
  74.  
  75.   6. Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür
  76.  
  77.   7. Übermäßiges Essen und Trinken vor dem Schlafengehen, zuviel
  78.      Alkohol und Nikotin
  79.  
  80.   8. Straßenlärm, Licht von Leuchtreklamen, etc., Schnarchgeräusche
  81.      des Partners
  82.  
  83.   9. Schlechtes Bett (durchgelegene Matraze, schwere Decke, allzu
  84.      weiche Polster); ungeeigneter Schlafraum (Gesundheitsnorm:
  85.      mindestens 20 Quadratkilometer für zwei Personen); zu trockene
  86.      oder verbrauchte Luft; zu kalte oder zu warme Zimmertemparatur
  87.      (Norm: je nach Gewohnheit zwischen 16 Grad und 20 Grad)
  88.  
  89.  
  90.  
  91. 2 Zwölf Ratschläge für eine bessere Nacht
  92. =========================================
  93.  
  94. Zwölf Ratschläge für eine bessere Nacht:
  95.  
  96.   1. Regelmäßige Einschlaf- und Aufstehzeiten einhalten
  97.  
  98.   2. Keine schweren Mahlzeiten vor dem Schlafen zu sich nehmen
  99.  
  100.   3. Keine schweren körperlichen Anstrengungen vor dem Einschlafen
  101.  
  102.   4. Den Schlafraum nicht nur möglichst störungsfrei halten, sondern
  103.      auch möglichst angenehm machen
  104.      - ein verhaßter Schlafraum schadet den Schlaf
  105.  
  106.   5. Das Bett nur zum Schlafen (und zur Liebe) verwenden, nicht aber
  107.      zum Arbeiten, Lesen, Essen, Fernsehen, etc.
  108.  
  109.   6. Starkes Rauchen führt zu weniger Delta- und REM-Schlaf und zu
  110.      Einschlafproblemen
  111.  
  112.   7. Kaffee, Tee und Cola-Getränke erreichen ihre größte Wirkung nach
  113.      zwei Stunden, wirken insgesamt aber bis zu sieben Stunden lang.
  114.      Wer Einschlafschwierigkeiten hat, sollte sie vom Nachmittag an
  115.      meiden
  116.  
  117.   8. Ein wenig Alkohol gilt zu Recht als night cap. Alkohol in
  118.      größeren Mengen dagegen wirkt zerstörerisch auf den Schlaf.
  119.      Er führt wohl zu schnellerem Einschlafen, unterdrückt aber den
  120.      REM- und verringert den Delta-Schlaf. Der Schlaf wird leichter
  121.      und zerstückelter.
  122.  
  123.   9. Nur ins Bett gehen, wenn man müde ist, nicht aus Langeweile oder
  124.      um verpaßten Schlaf aufzuholen oder gar, um "auf Vorrat" zu
  125.      schlafen:
  126.      Das geht nicht.
  127.  
  128.  10. Zur Erhöhung der abendlichen Müdigkeit auf Mittagsschlaf
  129.      verzichten.
  130.  
  131.  11. Eine beruhigende persönliche Einschlafroutine entwickeln:
  132.      etwa einen Spaziergang, ein Glas Milch (reich an Tryptophan),
  133.      ein warmes Bad (kein heißes Bad, das erregend wirkt), ein
  134.      harmloses pflanzliches Beruhigungsmittel, das zwar keinen Schlaf
  135.      herbeizwingt, aber als Teil eine Einschlafrituals Wachen und
  136.      Schlafen deutlich trennt.
  137.  
  138.  12. Nicht in Panik geraten. Sie verjagt den Schlaf gänzlich.
  139.      Noch niemand ist an Schlaflosigkeit gestorben.
  140.      Den nötigsten Schlaf holt sich der Körper am Ende.
  141.  
  142.  
  143.  
  144. 3 Kritik
  145. ========
  146.  
  147. Die Zeit, Hamburg:
  148.  
  149. Wer eine schwere Schlafstörung hat, muss dreifach leiden:
  150.  
  151. - unter wachen Nächten
  152. - unter schläfrigen Tagen
  153. - und darunter, daß niemand, auch viele Ärzte nicht, sein Leiden
  154. ernst nimmt
  155.  
  156. Aber so nötig Behandlungszentren wären:
  157. Nicht jeder beeinträchtigte Nachtschlaf ist gleich eine Sache für die
  158. Spezialklinik.
  159.  
  160. Möglicherweise streikt die Natur nicht - es wurde ihr nur zuviel
  161. zugemutet, und mit der Beachtung von ein paar Schlafhygieneregeln
  162. läßt sich der Schaden beheben.
  163.  
  164.  
  165.  
  166.  
  167. A Einleitung
  168. ============
  169.  
  170. Manche von uns leiden an Schlaflosigkeit und kann vielleicht so manch
  171. Tip gut gebrauchen.
  172.  
  173. Hier ist ein Versuch, wie man vielleicht besser schlafen kann.
  174.  
  175. Als Selbstbetroffener bin ich dankbar für jeden Erfahrungsaustausch.
  176. (Kontakt-Anschrift: in diesem Text)
  177.  
  178. Gute Besserung wünscht Ihnen allen!
  179.  
  180. Der Autor
  181.  
  182.  
  183.  
  184. B Erläuterungen
  185. ===============
  186.  
  187. Schlafstörungen sind ernst zu nehmen und man sollte den Arzt fragen,
  188. wenn es über einen längeren Zeitraum sich nicht bessert.
  189.  
  190. Und bitte nicht gleich zur Tablette greifen, es hat nur den Nachteil,
  191. daß man tablettensüchtig wird und die eigentliche Ursache weder
  192. erkannt noch beseitigt noch behandelt hat.
  193.  
  194.  
  195.  
  196. C Zu diesem Text
  197. ================
  198.  
  199. Alle Angaben in diesen Texten sind (wie überall üblich) ohne Gewähr!
  200. Auch können diese Angaben aus verständlichen Gründen nicht
  201. vollständig sein.
  202.  
  203. Das Ziel dieses Textes ist es, Erfahrungsaustausch und Wissen
  204. weiterzugeben.
  205. Für Verbesserungsvorschläge, Ideen, Tippfehler oder sonstige
  206. Anregungen habe ich ein offenes Ohr.
  207.  
  208. Dieser Text ist aber kein Ersatz für die Literatur, sondern nur eine
  209. Zusammentragung des Wissens, das ich bisher erlangt habe.
  210.  
  211. Da dieser Text im Laufe der Zeit sich flexibel ändern kann, sind
  212. daher statt Seitenzahlen nun Gliederungspunktierungen als
  213. Orientierung innerhalb des Textes angegeben.
  214.  
  215. Auch wurde der Text so gestaltet, daß verschiedene Computer-Ausdrucke
  216. in verschiedenen Seitenlängen möglich sind!
  217.  
  218. Man kann diesen Text in verschiedenen Druckschriftgrößen ausdrucken,
  219. um so auch platzsparend zu Papier zu bringen.
  220. (Hier würden dann die Seitenzahlen ja dann nicht mehr
  221. übereinstimmen.)
  222.  
  223. Eine Bitte habe ich noch, die mir sehr am Herzen liegt:
  224. Ich bin offen für ergänzende Hinweise, Bereicherungen dieses Wissens
  225. oder anderer Themenbereiche, weitere Bezugsquellmöglichkeiten und
  226. ähnliches.
  227. Wer was weiß, kann mir sehr gern schreiben.
  228.  
  229. Es ist sogar erwünscht, diesen Text auch an diejenigen weiterzugeben,
  230. die keinen Computer haben! Dafür liegt entsprechend ein ASCII-Text
  231. für solche Zwecke bei!
  232.  
  233. Ich bitte alle Leser, Fehler jeglicher Art oder Ergänzungen an mich
  234. zu melden, damit ich eine neue korrigierte Text-Version herausgeben
  235. kann.
  236.  
  237. Diesen Text zu erstellen schluckt mehr Zeit weg, als man sich das
  238. vorstellen kann.
  239. Und Materialkosten waren ebenfalls entstanden.
  240. Falls Ihnen der Textinhalt gefällt, dürfen Sie mir das natürlich
  241. gerne schreiben oder mir sogar eine kleine Anerkennung für meine
  242. Arbeit und Recherchen zukommen lassen.
  243. (Die aktuelle Bankverbindung teile ich dann gerne mit.)
  244.  
  245. Bitte schreiben Sie mir per Post oder per Datenfernübertragung, wenn
  246. Sie Fragen, Anregungen oder sonstwie Ideen haben oder Ergänzungen
  247. oder Fehlerhinweise mir mitteilen möchten.
  248. Gerne erweitere ich diesen Text um inhaltsvolle Informationen, damit
  249. möglichst viele davon profitieren können.
  250.  
  251. Für Anregungen, Vorschläge, Kritik, Ergänzungen, Ideen,
  252. Verbesserungsvorschläge, Quellbezugstips, Literaturtips, Hinweise
  253. oder weitere interessante Themen bin ich weiterhin offen.
  254. Nur Mut!
  255. Gemeinsam finden wir einen guten Weg!
  256.  
  257. Da diese Texte laufend auf den neusten Stand gehalten werden bzw.
  258. Tippfehler o. ä. korrigiert werden, bitte ich um Nachfrage des
  259. letzten Stand dieses Textes und ob die Anschrift noch aktuell ist.
  260.  
  261. Dieser Text ist "Freeware", also kostenlos. Es darf weiter verbreitet
  262. werden, deswegen habe ich es ja in die Welt gesetzt.
  263.  
  264. Das heißt, daß ich sehr stark hoffe, daß diejenigen, die diesen Text
  265. erhalten haben, nun diese diejenigen zukommen lassen, die mit solchen
  266. Texten umgehen können bzw. damit was anfangen können.
  267.  
  268. Zwei wichtige Punkte, die in keiner Anleitung fehlen dürfen:
  269. Erstens möchte ich deutlich darauf hinweisen, daß ich natürlich
  270. keinerlei Garantie für die Richtigkeit des vorliegenden Textes und
  271. die Vollständigkeit der Angaben in diesem Text übernehme.
  272. Ich hafte auch nicht für irgendwelche Schäden, die sich durch die
  273. Anwendung des vorliegenden Textes ergeben.
  274. Zweitens möchte ich ebenso deutlich darauf hinweisen, daß der
  275. vorliegende Text kostenlos ist.
  276. Sie darf nach Belieben kopiert und weitergegeben werden.
  277. Falls Ihnen der Textinhalt gefällt, dürfen Sie mir das natürlich
  278. gerne schreiben und mir sogar eine kleine Anerkennung für meine
  279. Arbeit und Recherchen zukommen lassen.
  280. (Die Bankverbindung teile ich gerne mit)
  281.  
  282. Ich bin dafür, daß man brauchbares Wissen verbreiten soll, da über
  283. die Massenmedien und Erziehung fast überhaupt keine Motivationen und
  284. Inspirationen gibt, um sich mit natürlichen Dingen und Themen zu
  285. befassen oder Wissen über das Leben und dessen Bewältigung selber
  286. bewußter zu erarbeiten.
  287.  
  288. Ich bin der Meinung, man sollte Grundwissen verbreiten, egal auf
  289. welchem Wege auch immer!
  290.  
  291. Wissen soll man verbreiten, nicht für sich und für das Grab behalten.
  292.  
  293. Wissen verbreiten und Erfahrungsaustausch ist immer von Vorteil!
  294. Schon die Politiker und Geschäftsleute erkannten, daß Wissen Macht
  295. ist!
  296. Drum warum nicht auch wir "kleinen" Menschen?
  297.  
  298. Denn:
  299. Das Schlechte und Böse kommt von selbst, um das Gute muss man sich
  300. tagtäglich bemühen!
  301. Es lohnt sich!
  302. Sonst ist man hoffnungslos verloren!
  303.  
  304. Der Autor
  305.  
  306.  
  307.  
  308. D Text-Informationen
  309. ====================
  310.  
  311. Thema: Schlafstörungen (Ratschläge für eine bessere Nacht)
  312.  
  313. v2.00
  314.  
  315. Idee seit Do, den 29.12.1994
  316.  
  317. Stand: So, 18.06.1995
  318.  
  319.  
  320.  
  321. E Bezugsquellen
  322. ===============
  323.  
  324. Die jeweils aktuelle Version von dieser Textveröffentlichung
  325. Schlafstörungen (Ratschläge für eine bessere Nacht) ist beim Autor
  326. gegen Einsendung einer formatierten Diskette sowie eines adressierten
  327. und mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag erhältlich.
  328. (Nicht ausreichend frankierte Rückumschläge werden nicht bearbeitet.)
  329.  
  330. Besitzer eines Telefon-Modems finden die aktuelle Version dieser
  331. Textveröffentlichung in der Datenfernübertragung (= DFÜ) in der
  332. Mailbox "MAUS LU" (0621-6296138) im Öffentlichen Programmteil.
  333.  
  334. Der Archivname lautet jeweils "<SCHLAF???.LZH>", wobei "???" durch
  335. die aktuelle Versionsnummer ersetzt wird.
  336.  
  337. Auf jeweils neue Versionen wird in der MausNet-Gruppe "ATARI.NEWS"
  338. bekanntgegeben.
  339.  
  340. Wie sowas detailiert geht, erfragen Sie bitte beim Betreiber der
  341. Mailbox. Aktuelle Telefonnummern der Mailboxe können Sie von mir
  342. gerne zugeschickt bekommen gegen einen ausreichend frankierten und
  343. selbstadressierten Rückumschlag.
  344.  
  345.  
  346.  
  347. F Danksagungen
  348. ==============
  349.  
  350. Ein Dankeschön gehen an:
  351.  
  352.  meinen besten Freunde, die zu mir halten!
  353.  
  354.  meine Korrekturleser, die meinen Text lesbarer gestalteten.
  355.  
  356.  Holger Weets für sein geniales Hypertextsystem!
  357.     (Lauffähig auf dem Computer "Atari ST")
  358.  
  359.  Dirk Hagedorn für sein geniales Programm "UDO"!
  360.  
  361.  Allen, die Interesse an meinen Textveröffentlichungen haben, eifrig
  362.     mitlesen und immer wieder meinen neuesten Stand meiner
  363.     Textveröffentlichungen erfragen.
  364.  
  365.  
  366.  
  367. G Rechtliche Informationen
  368. ==========================
  369.  
  370.  
  371. G.1 Urheberrecht (Copyright)
  372. ----------------------------
  373.  
  374. Das Urheberrecht (Copyright) von diesem Text "Schlafstörungen
  375. (Ratschläge für eine bessere Nacht)" und dessen Dokumentationen
  376. liegen bei Bernd Skibbe.
  377.  
  378. Dieser Text "Schlafstörungen (Ratschläge für eine bessere Nacht)" ist
  379. "Freeware" und darf kostenlos weitergegeben werden unter folgenden
  380. Voraussetzungen:
  381.  
  382.   1. Dem Archiv dürfen keine weiteren Dateien hinzugefügt werden bzw.
  383.      die vorhandenen Dateien nicht verändert werden (auch darf der
  384.      Textinhalt nicht verändert werden!),
  385.      insbesondere keine Mailboxwerbung, keine Werbung für PD-Serien
  386.      oder sonstwie Werbung jeglicher Art beigefügt werden.
  387.  
  388.   2. Die Textveröffentlichung darf generell nur kostenlos
  389.      weitergegeben werden. Das Empfangen der Textveröffentlichung in
  390.      gebührenfreie Mailboxen ist ausdrücklich erwünscht und erlaubt.
  391.  
  392.   3. Die Weitergabe per CD-ROM bedarf meiner schriftlichen
  393.      Genehmigung.
  394.  
  395.   4. Umsetzungen auf andere Systeme (sei es auf dem Computer oder
  396.      anderer Art) nur nach Rücksprache mit dem Autor!
  397.  
  398.   5. Die Textveröffentlichung darf nur mit allen zugehörigen Dateien
  399.      und in unveränderter Form weitergegeben werden.
  400.  
  401.   6. Dieser Text darf frei weitergegeben werden, egal auf welchem
  402.      Wege,
  403.      solange dieser Text nicht verändert wird.
  404.  
  405.   7. Texte nur komplett und unverändert weitergeben!
  406.  
  407.  
  408. G.2 Haftungsausschluß
  409. ---------------------
  410.  
  411. Trotz sorgfältiger Recherche kann keine Gewährleistung für die
  412. Richtigkeit des Inhalts dieser Dokumentation und die einwandfreie
  413. Funktion von diesem Text "Schlafstörungen (Ratschläge für eine
  414. bessere Nacht)" übernommen werden.
  415.  
  416. Der Autor kann keine Haftung für irgendwelche direkten oder
  417. indirekten Schäden - einschließlich aber nicht beschränkt auf
  418. materielle oder finanzielle - übernehmen, die durch die Benutzung von
  419. diesem Text "Schlafstörungen (Ratschläge für eine bessere Nacht)"
  420. oder dessen Untauglichkeit für einen bestimmten Zweck entstehen.
  421.  
  422.  
  423. G.3 Warenzeichen
  424. ----------------
  425.  
  426. Innerhalb dieser Dokumentation wird auf Warenzeichen Bezug genommen,
  427. die nicht explizit als solche ausgewiesen sind. Aus dem Fehlen einer
  428. Kennzeichnung kann nicht geschlossen werden, daß ein Name frei von
  429. den Rechten Dritter ist.
  430.  
  431.  
  432.  
  433. H Autor
  434. =======
  435.  
  436. Anschrift des Autors:
  437. =====================
  438. Bernd Skibbe
  439. hauptpostlagernd
  440. D -67059 Ludwigshafen
  441. Deutschland
  442.  
  443. oder auch über die Computer-Datenfernübertragung im "Maus-Netz":
  444. ================================================================
  445. DFÜ: MausNet: Bernd Skibbe @ LU
  446. E-Mail: Bernd_Skibbe@lu.maus.de
  447.  
  448.  
  449. _________________
  450. (Ende des Textes)
  451.  
  452.  
  453.  
  454.